[wptouch target=”mobile”]Auf der Internet-Version der Seite “IndependenTrip” konnen sie die Beschreibung jeder Etappe des “Camino” finden, sowie eine Karte einsehen.
Mehr Informationen (z.B. Hostels, Fotos, Dörfer,…) sind Uber eine App verfUgbar.
Mehr Informationen über die AppsWir haben eine App über den “Camino” fUr Androids und I-Phones.
Mehr Informationen uber die “Camino”-Apps
Etappe 3:Zubiri-Pamplonas (22,9 km)
Streckenabschnitte
(1)Zubiri-(2)Ilaratz:0-3,0km
(2)Ilarratz-(3)Ezkirotz:3,0-3,8(0,8km)
(3)Ezkirotz-(4)Larrasoaña:3,8-5,5(1,7 km)
(4)Larrasoaña-(5)Akerreta:5,5-6,1(0,6km)
(5)Akerreta-(6)Zuriain:6.1-9,2(3,1 km)
(6)Zuriain-(7)Irotz:9,2-11,4(2,2km)
(7)Irotz-(8)Huarte:11.4-16,9(5,5km)
(8)Huarte-(9)Pamplona:16,9-22,9(6,0 km)
Beschreibung
Von Zubiri aus wird uns der Fluß Arga auf dem Pilgerweg bis Pamplona begleiten. Es existiert eine neue Variante über den Flussweg (in der Karte grün eingezeichnet), ein Rad- und Fußweg entlang des Flusses Arga. Er beginnt in dem kleinen Ort Irotz und endet an der Brücke “de la Magdalena” von Pamplona. Es ist nicht der offizielle Weg, aber er geht eben dahin und est sehr angenehm zu gehen. Diejenigen, die die offizielle Strecke bevorzugen, werden an der Brücke von Arre ankommen und werden die Dörfer Villava und Burlada durchqueren müssen.
1.- Zubiri-llaratz: 0 – 3,0 km
Wenn wir nach Zubiri hineingegangen sind, müssen wir unseren weg zurückgehen und die Puente de la Rabia (Brücke der Wut) überqueren, und nachdem man sie überquert hat, müssen wir nach rechts abbiegen, was uns aus Zubiri herausführt ( siehe Foto 1). Der kleine Weg wird uns auf eine Fahrstraße bringen (siehe Foto 2), die um eine Magnesitfabrik herumführt (siehe Foto 3). Wir werden die Bereich der Fabrik passieren (siehe Foto 4), werden ein paar sehr steile Treppen hinuntersteigen (siehe Foto 5) und werden letzten Endes den Bereich der großen Fabrik bei Kilometer 2,6 der Etappe hinter uns lassen (siehe Foto 6). Ein kleines Waldgebiet wird uns in 800 Metern zu dem kleinen Dorff Ilaratz führen (siehe Foto 7).
2.- Ilaratz – Erzkirotz: 3,0 – 3,8 (0,8 km)
Wie verlassen das kleine Dorf von Ilarratz auf einer kleinen Nebenstraße, die uns in 800 Metern nach Ezquirotz führt (siehe Foto 8).
3.- Ezkirotz – Larrasoaña: 3,8 – 5,5 (1,7 km)
Wir gehen aus Ezkirotz hinaus auf einem angenehmen Wanderweg (siehe Foto 9), der uns nach Larrasoaña bringt. Wenn wir dem Weg folgen wollen, ist es nicht nötig, in das Dorf hineinzugehen. Wenn nicht, biegen wir nach rechts ab zur Puente de los Bandidos (Brücke der Banditen), um den Rio Arga zu überqueren, wo an Tagen der Hitze Pilger und Einheimische an den kühlen Fluten eine Erfrischung suchen (siehe Foto 10)
4.- Larrasoaña – Akerreta: 5,5 – 6,1 (0,6 km)
Wenn wir nach Larrasoaña hineingegangen sind, überqueren wir nun wieder die Puente de los Bandidos (Brücke der Banditen) und kehren auf den Weg zurück. In nur 600 Metern erreichen wir das kleine Dorf Akerreta (siehe Foto 11).
5.- Akerreta – Zuriain: 6,1 – 9,2 (3,1km)
Ein hübscher Weg durch ein bewaldetes Gebiet und Bereiche mit viel Gebüsch (siehe Foto 12), der dem Fluss Arga folgt, bis man zu dem Dorf Zuriain kommt, wo wir den Fluss über die Brücke überqueren, die denselben Namen trägt, Puente de Zuriain (siehe Foto 13).
6.- Zuriain – Irotz: 9,2 – 11,4 (2,2km)
Wir verlassen Zuriain, indem wir der Fahrstraße N- 135 folgen, aber nach 500 Metern verlassen wir die Fahrstraße nach links, um einen Feldweg einzuschlagen (siehe Foto 14), der uns nach Irotz bringt.
7.- Irotz – Huarte: 11.4 – 16,9 (5,9km)
Wir verlassen das kleine Dorf Irotz auf seiner Hauptstraße bis wir an die Puente de Iturgaiz gelangen, nochmals den Fluss Arga überquert. Direkt nachdem wir die Brücke überquert haben (siehe Foto 15), tun sich zwei Möglichkeiten auf. Es wird empfohlen, die erste zu wählen (die zweite beginnt nur einige wenige Meter weiter). Auf dem Foto 16 kann man den Weg sehen, der über den höher gelegenen Teil führt und den Weg, der weiter unten entlang führt. Es ist bequemer, über den unten liegenden Weg zu gehen. Wenn wir den höher gelegenen Weg wählen, werden wir an einigen Häusern von Zabaldika vorbeikommen (siehe Foto 17).
In jedem Fall vereinigen sich diese beiden Wege wieder an der Kreuzung mit der Fahrstraße N-135 (siehe Foto 18). Wenn wir die Option von Villava und Burlada gewählt haben, erwartet uns ein harter Aufstieg, der uns über einen Steinweg nach Villava bringen wird. Wenn wir der Variante des Flussweges folgen, müssen wir nach rechts abbiegen, dem Weg folgen, bis wir die Fahrstraße erreichen, und an diesem Punkt nach rechts gehen, um einem perfekt ausgeschilderten Weg zu folgen. In dieser Beschreibung haben wir uns für die zweite Variante entschieden, die bequemer und hübscher ist. Ohne weiteres folgen wir dem Radweg (siehe Fotos 19 und 20), die uns nach Huarte bringen (siehe Foto 21).
8.- Huarte – Pamplona: 16,9 – 22,9 (6,0 km)
Wir durchqueren Huarte auf der Straße Zubiarte und kehren auf den Radweg zurück (siehe Foto 22), der uns bis zu Kilometer 21,0 der Etappe bringt (siehe Foto 23), den Punkt, an dem sich der Radweg mit dem Weg, der über Burlada und Villava führt, vereint. An diesem Punkt gehen wir weiter geradeaus auf der Fahrstraße, die den Namen Camino de Burlada trägt und uns direkt an die Puente de la Magdalena, dem Eingang nach Papmlona, bringt (siehe Foto 24). Schon sind es nur noch wenige Meter bis zur Mauer und nach Pamplona hinein.
0 Comments